Ein DANKE! An alle, die sich an der Aktion beteiligt haben, die die Aktion weitergeleitet haben, die Bilder hochgeladen haben! – Egal aus welcher Ecke in NRW, egal aus welcher Ecke in Deutschland!

Dass wir tatsächlich in den Twitter-Charts auf Platz 8 (!) gelandet sind, hat nochmal bewiesen wie viele Menschen in den Social-Medias Homo- und Trans*phobie die „Rote Karte“ gezeigt haben.

Haltung haben ist gut, Haltung zeigen ist besser!

Sehr geehrte Damen_Herren,
liebe Kolleg_innen,

wir möchten Sie einladen, in Ihrer Kommune ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Trans*personen zu setzen und für eine Kultur des Respekts gegenüber (sexueller und geschlechtlicher) Vielfalt zu werben. Wir, das sind die NRW-Fachberatungsstelle „gerne anders!“ und die NRW-Akzeptanz-Kampagne „anders und gleich – Nur Respekt Wirkt“.

Viele denken, wir wären schon weiter. Nun müssen wir erkennen, dass Wertschätzung von Vielfalt noch lange nicht bei allen angekommen ist. Gerade in Bezug auf aktuelle, ausgrenzende Bewegungen wie Pegida & Co ist es wichtig, sichtbare Signale für Vielfalt und gegen Ausgrenzung zu setzen. Gesellschaftliches Umdenken kann nur passieren, wenn vor Ort Zeichen gesetzt werden. Der 17. Mai, der Internationale Tag gegen Homo- und Trans*-phobie, bietet die Gelegenheit Flagge zu zeigen GEGEN Diskriminierung und FÜR eine vielfältige Gesellschaft.

Mit den Aktionen Hashtag #RoteKarte und Bunte Farben gegen Vorurteile (Beschreibung der Aktionen siehe unten) laden wir (Jugend-) Einrichtungen in ganz NRW ein sich vor Ort in ihren Städten zu positionieren. Parallel findet am 17. Mai ab 16 Uhr eine zentrale Veranstaltung in Essen auf dem Gelände des Weltkulturerbes Zeche Zollverein statt. Auch hier werden die Aktionen Hashtag #RoteKarte und Bunte Farben gegen Vorurteile stattfinden – jedoch ist die Wirkung größer, je mehr Menschen sich in NRW beteiligen.

Damit die Umsetzung vor Ort mit möglichst wenig Mehraufwand für Sie verbunden ist, haben wir einige Materialien zusammengestellt.

Wir freuen uns auf Ihr Mitwirken, auf viele Fotos, auf Bewegung!
Mit besten Grüßen,

Wibke Korten (www.gerne-anders.de) und Caroline Frank (www.andersundgleich-nrw.de)

Geplanter Ablauf der Veranstaltung auf Zeche Zollverein Halle II

15:45 Uhr Come- In mit Getränke und Kuchen
16:15 Uhr Eröffnung und Grußworte

„gerne anders!“ / „anders & gleich“

Grußworte Ministerinnen C. Kampmann (MFKJKS) und B. Steffens (MGEPA)

Instruktion zu den Mitmachaktionen

16:50 Uhr Musik: Orchester Leibnitz Gymnasium und Start Mitmachaktionen
17:20 Uhr Grußwort, Talk und Mitmachen

Grußworte Bürgermeister Jelinek

Grußwort Kai Gehring, MdB (Schirmherr der together Jugendprojekte)

Talk Jugendarbeit: „Positionen der und Situation in den Einrichtungen & Verbänden“

Spoken Words Trans*

Großgruppenmethode Fuma

18:00 Uhr Musik: Progress, nigerianischer Sänger und Mitmachaktionen
18:30 Uhr Bunte Farben gegen Vorurteile
18:40 Uhr Musik: Marina Pavlova, Singer-Songwriterin und Hot-Dogs

Friedrichstr. 20, 45468 Mülheim an der Ruhr
Ansprechpartner_in: Wibke Korten
w.korten@gerne-anders.de
Tel. 0208-911 959 04

c/o LAG Lesben in NRW e.V.
Sonnenstr. 14 , 40227 Düsseldorf
Ansprechpartner_in: Caroline Frank
info@andersundgleich-nrw.de
Tel.0176-84813057